Raumpsychologie und Raumgestaltung für Praxen
Mit intelligenten und budgetfreundlichen Lösungen, die praktisch umsetzbar sind, schaffe ich Räume mit positiver Wirkung, die Sie und Ihr Team besser arbeiten und Ihre Patienten gerne kommen lassen.
Sie und Ihre Mitarbeiter werden täglich durch den anstrengenden Praxisalltag stark gefordert. Die Gestaltung Ihrer Praxis beeinflusst einerseits maßgeblich die Art und Weise, wie Sie und Ihr Personal arbeiten und andererseits, wie wohl sich Patienten in Ihren Räumen fühlen. Gute Praxisgestaltung schützt und unterstützt Sie und Ihre Patienten. Sie gibt dem gesamten Praxisteam Kraft und wirkt positiv auf Ihre Patienten. So dass diese sich bei Ihnen wohlfühlen, Ihre Leistungen und die Ihres Personals anerkennen und damit auch gern Selbstzahlerleistungen in Anspruch nehmen.
Ihre Praxisräume als starker Partner
Sie wünschen sich eine Praxis, in der Sie und Ihre Mitarbeiter sich in der täglichen Arbeit konzentrieren können?
Sie wünschen sich Mitarbeiter, die motiviert sind und zu Ihnen passen?
Sie möchten, dass Ihre Patienten Ihre Arbeit und die Ihres Teams anerkennen und wertschätzen?
Sie möchten Patienten, die auch gern als Selbstzahler zu Ihnen kommen?
Ihre Praxisräume haben eine starke Wirkung. Sie sind ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Erfolg. Denn neben der Qualität Ihrer Arbeit ist die Raumgestaltung von größter Bedeutung. Wie professionell wirkt sie? Bildet sie eine Einheit mit Ihrem Praxisansatz?
Ich aktiviere das Potenzial Ihrer Praxisräume und schaffe Räume, die ähnlich einem unterstützenden Partner, kontinuierlich positive Wirkung auf Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Patienten erzeugen und sie, abhängig vom medizinischen oder therapeutischen Fachgebiet, raumpsychologisch zu unterstützen.
Bei meiner Arbeit setze da an, wo Sie sich im Augenblick mit Ihrer Praxis und Ihren Problemen befinden und definiere mit Ihnen gemeinsam neue Ziele. Da ich durch meine langjährige Erfahrung mit Ihren fachspezifischen Rahmenbedingungen und Zulassungsvoraussetzungen engstens vertraut bin, habe ich sie bei der Planung stets im Auge.
In nur fünf Schritten zum passenden Partner
Schritt 1 - Ein gutes Gespräch
Unser erster gemeinsamer Termin dient dem Kennenlernen und der Beschreibung Ihrer Ziele. Sie erzählen mir, welche Ziele Sie haben verfolgen und welche Defizite oder Potentiale Sie sehen. Wir nehmen die Rahmenbedingungen auf, hinterfragen Ihre Ziele und Ihre Budgetvorstellungen für die Umsetzung unserer Vorschläge. Das ist das entscheidende Fundament für ein optimales Konzept, welches zu Ihrer Praxis und Ihrem Budget passt.
Schritt 2 - Der Ortstermin
Für die perfekte Planung ist es wichtig, die Praxisräume und die Rahmenbedingungen vor Ort zu kennen und zu erfassen. Dies betrifft Grundriss, Standort, Raumgeometrie und vor allem die baukonstruktiven Rahmenbedingungen. Wir nehmen vor Ort alles genau auf, um für das Gesamtkonzept die Grundlagen intelligent zu berücksichtigen. Dies ist wichtig, um das Zusammenspiel von Licht, Farben und Mobiliar „Punkt genau zu landen“.
Schritt 3 – Die Planung
Farb- und Wandgestaltung
Die Farb- und Wandgestaltung wird für die Räumlichkeiten und Zielstellungen entwickelt.
Sie erhalten eine gezielte, stimmige und wirkungsvolle Farb- und Wandgestaltung, die perfekt auf das Mobiliar und Licht abgestimmt ist, zu den Aufgaben der Praxisräume und Nutzungsbereiche passt und unterstützend auf psychisches und physisches Befinden, sowohl des Personals als auch der Patienten wirkt.
Mobiliarplanung
Bestehendes Mobiliar wird aufgenommen und Neues wird erarbeitet und zu einer stimmigen Einheit zusammengefügt.
Das Mobiliarkonzept wird für die einzelnen Räume und Bereiche entwickelt und gezeichnet.
Alle empfohlenen Möbel werden im schriftlichen Teil gezeigt und zusammengestellt, die Hersteller und die Preise dazu ausgewiesen.
Ob komplette Neuplanung Ihres Mobiliars oder gezielte Ergänzung zur vorhandenen Einrichtung. Ich plane für Sie kreativ und Budgetfreundlich, stilvoll und stimmig.
Lichtplanung
Lichtquellen und Ihre Wirkung sind die schönste und wichtigste Kür einer intelligenten Raumwirkung.
In Anpassung an die gegebenen technischen Rahmenbedingungen wird ein Hersteller bezogenes Lichtkonzept erstellt.
Aus einem Guss werden alle Lichtquellen aufeinander abgestimmt und wirkungsvoll für die einzelnen Nutzungsbereiche geplant.
Akustikplanung
Stress durch zu laute Räume, indiskrete Akustik oder Datenschutz freundliche Diskretion. Durch meine vielfältigen Möglichkeiten, Ihnen einfach und integrierbar zu einer angenehmeren Schallsituation in den Praxisräumen zu verhelfen, plane ich eine angenehme Akustiklösungen. Die Lösungsvorschläge vielfältig, technisch leicht umsetzbar und verschönern Ihre Raumwirkung durch den passenden Raumklang.
Schritt 4 – Die Präsentation und Planungsübergabe
Sie haben das komplette Konzept für Ihre Praxis in den Händen. Klar und verständlich, Hersteller transparent und als perfekte Grundlage für die Umsetzung.
Schritt 5 - Umsetzung
Ihre Investition
Die wichtigste Investition Ihrerseits ist Offenheit, Vertrauen und Zeit, Ihr Unternehmen zu zeigen und Ihre Ziele zu erläutern. Mein Honorar hierfür ist meine Leistung wert und kann nach einem gemeinsamen Gespräch über Ihren Auftrag klar benannt werden.
Ihre Vorteile
Zusammenarbeit auch komplett online möglich!
Im Zuge von COVID-19 habe ich meine Prozesse derart optimiert, dass sich Projekte auf Wunsch auch online durchführen lassen. Gern kann ich Ihnen auch somit ein maximales Maß an Sicherheit, Komfort und Qualität bieten.
Fragen Sie mich einfach
Ich rufe Sie auch gern zurück.
E-Mail: mail@haus-im-glueck.de